Barrierefreie Produkte – nur mit barrierefreiem Tech-Content: So erfahren Sie, wie zugänglich und inklusiv Ihre Texte sind
Für Tech-Unternehmen ist barrierefreie Technologie längst mehr als ein Nischenthema. In manchen Bereichen wird sie sogar durch Normen oder gesetzliche Vorgaben vorausgesetzt. Abgesehen davon ist sie längst ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Barrierefreie technische Produkte können auch von Menschen mit Behinderungen gekauft und genutzt werden. So erreichen sie eine vergleichsweise größere Zielgruppe als ähnliche Produkte, die nicht barrierefrei sind.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im SaaS-Bereich. Ihre Software ist für Menschen mit Sehbehinderungen nicht barrierefrei – ein bestimmtes Konkurrenzprodukt allerdings schon. Die logische Folge: Potenzielle Kund*innen mit einer Sehbehinderung ziehen das Konkurrenzprodukt Ihrer Software vor.
Tipp 1: Um mehr über die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit von Web-Inhalten zu erfahren, eignen sich die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Dieser globale Standard deckt verschiedene Aspekte der digitalen Barrierefreiheit ab. |
Barrierefreie Technologie ist inklusiv: Sie bezieht Menschen ein, die ansonsten als Benutzer*innen „außen vor“ sind. Eine breitere Zielgruppe kann von Ihrem Produkt profitieren.
Dabei geht die Barrierefreiheit über das eigentliche Produkt hinaus.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das barrierefreie Produkte verkauft.
Der Ausdruck „barrierefreie Produkte“ bezieht sich nicht nur auf Produkte wie z. B. Screenreader, die zum Behinderungsausgleich eingesetzt werden. Er bezeichnet alle Produkte, die für Menschen mit einer Behinderung zugänglich sind. |
Wenn die erforderliche Technische Dokumentation nicht zugänglich und inklusiv ist, riskiert dieses Unternehmen eine Menge. Im schlimmsten Fall geben Kunden*innen die Produkte zurück. Das Supportvolumen steigt. Die Glaubwürdigkeit der Marke leidet.
Für praktische Einblicke in das Thema „inklusive Technische Dokumentation“ empfehlen wir Ihnen diesen Blogbeitrag: Inklusive Technische Dokumentation bei Salesforce – mit Acrolinx
Tipp 2: Berücksichtigen Sie Barrierefreiheit und Inklusion nicht nur bei Ihrer Technischen Dokumentation, sondern an jedem digitalen Berührungspunkt, angefangen beim ersten Eindruck über Ihren Marketing-Content. |
Ist der Content Ihres Unternehmens barrierefrei und inklusiv? Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann lesen Sie am besten weiter. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Texte barrierefrei und inklusiv machen können.
So gestalten Sie technischen Content zugänglich und inklusiv
Schaffen Sie zunächst eine Ausgangsbasis, indem Sie Ihren Content auf Barrierefreiheit und Inklusivität prüfen. So finden Sie heraus, was der aktuelle Stand ist und welche Aspekte verbessert werden müssen.
Schritt 1: Barrierefreiheit und Inklusivität prüfen
Mit Acrolinx können Sie ein großes Content-Repository und sogar Ihre Website schnell überprüfen. Konfigurieren Sie dazu einfach Ihre Acrolinx Guidance:
Für jeden einzelnen Text können Sie eine Gesamtbewertung und eine Auswertung nach verschiedenen Fehlerarten vornehmen. Um Barrierefreiheit und Inklusivität zu bewerten, sollten Sie sich vor allem auf diese drei Fehlerarten konzentrieren:
Fehlerart | Grund | Beispiel |
Inklusive Sprache | Hier geht es um respektvolle Sprache, geschlechtsneutrale Pronomen, „People-first“-Sprache, inklusive Darstellung und Barrierefreiheit. | „Einen Rollstuhl nutzen” anstatt “an den Rollstuhl gefesselt sein“ |
Schnell-Lesbarkeit | Schnell-Lesbarkeit bedeutet, dass Content-Struktur, Absätze, Listen, Tabellen und Überschriften leicht lesbar aufgebaut sind. | Um Schnell-Lesbarkeit zu gewährleisten, sollten Listen eine bestimmte Länge nicht überschreiten, z. B. 25 Wörter. |
Verständlichkeit | Verständlicher Content ist einer der Grundsätze der WCAG 2.1, siehe WCAG 2.1, Principle 3. „Understandable“. Die Verständlichkeit von Content umfasst Satzlänge, schwierige Wörter, schwierige Ausdrücke, Akronyme, Kommasetzung und Passiv. Verständlichkeit kann mit Metriken wie der Flesch-Kincaid-Niveaustufe gemessen werden. | Teilen Sie Sätze auf, die zu komplex sind. |
Überprüfen Sie Ihren gesamten Content, um Textstellen aufzudecken, die nicht inklusiv und barrierefrei sind. Acrolinx erkennt nicht nur Content-Probleme, sondern priorisiert sie und sendet detaillierte Informationen an das Team, das für die Aktualisierung des Content zuständig ist.
Als Nächstes müssen Sie Ihren Content auf der Grundlage der Prüfergebnisse verbessern.
Schritt 2: Content verbessern
Teams, die für das Schreiben, Überarbeiten und Aktualisieren von Content zuständig sind, verwenden Acrolinx in ihrer gewohnten Schreibumgebung. Dort unterstützt die Acrolinx Sidebar sie bei der Behebung der einzelnen Probleme. Sie können durch alle Problemstellen navigieren und deren Position im Text sehen. Hilfreiche Tipps und anklickbare Vorschläge helfen bei der Behebung der Probleme.
Schritt 3: Kontinuierliche Überprüfung
Nachdem Sie die Barrierefreiheit und Inklusivität Ihres Contents verbessert haben, sollten Sie Ihren Content regelmäßig überprüfen. So stellen Sie sicher, dass er auch langfristig gut funktioniert.
Wenn Sie regelmäßige Content-Audits durchführen möchten, greifen Sie am besten zu Automatisierung. Lassen Sie z. B. Acrolinx regelmäßig Ihre Web-Inhalte überprüfen. Sie können die Automatisierung auch nutzen, um ein Quality-Gate einzurichten. So erreichen Sie, dass mangelhafter Content gar nicht erst das Unternehmen verlässt.
Inklusiver und barrierefreier Content mit Acrolinx
Barrierefreie Technologie ist eng mit Inklusion verknüpft. Beide sind wesentliche Erfolgsfaktoren für Ihr Unternehmen. Wir verstehen, wie anspruchsvoll es ist, effizient Content zu produzieren, der nicht nur markengerecht und sicher, sondern auch noch barrierefrei und inklusiv ist. Lassen Sie sich doch von Software unterstützen:
Acrolinx ist ein KI-gestütztes System, das Ihre Teams dabei unterstützt, hochwertige, konsistente und effektive Inhalte herauszubringen. Wenn Terminologie, Stil und Tonalität Ihres Contents „aus einem Guss“ sind, bedeutet das: Ihre Kunden*innen verstehen Sie und bauen Vertrauen in Ihr Unternehmen auf. Acrolinx macht es globalen Unternehmen außerdem leichter, Content zu lokalisieren, indem es für qualitativ hochwertige Quellinhalte sorgt. Mithilfe von Content-Analytics überprüft und verbessert Acrolinx den Content kontinuierlich. So sorgen Sie für Compliance und reduzieren Risiken, die die Kund*innenerfahrung beeinträchtigen können.
Are you ready to create more content faster?
Schedule a demo to see how content governance and AI guardrails will drastically improve content quality, compliance, and efficiency.
Hannah Kaufhold