Die Content-Supply-Chain in Unternehmen
Verbesserung der Qualität, Kontinuität und Compliance von Unternehmens-Content in jeder Phase der Content-Produktion
Der Bedarf an neuem Content befindet sich in stetigem Wachstum. Die Content-Erstellung in Unternehmen muss daher möglichst schnell und effizient geschehen. Um weiter Schritt halten zu können, ist die Integration einer automatisierten Content-Governance in die Content-Supply-Chain für Unternehmen unabkömmlich. Diese erhöht nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht zudem eine Qualitätsabsicherung über die Einhaltung von Schreibregeln.
Warum ist eine Content-Supply-Chain für Ihr Unternehmen wichtig?
Eine starke Content-Supply-Chain optimiert Ihre gesamte Produktion. Unternehmen, die viel Wert auf die Einhaltung und Erhaltung der verschiedenen Aufgabenbereiche der Content-Supply-Chain legen, profitieren von folgenden Vorteilen:
Erhöhte Effizienz bei der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten
Verbesserte Content-Qualität
Maßgeschneiderte Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen
Verbesserter Einsatz von KI-Technologie zur Texterstellung
Weniger Inhaltsfehler und damit ein geringeres Compliance-Risiko
Strategische Einblicke in die Qualität und Performance von Content in sämtlichen Phasen der Content-Supply-Chain
Acrolinx erhöht die Leistung Ihrer Content-Supply-Chain
Mit Acrolinx gelingt es Unternehmen, die Qualität in sämtlichen Phasen der Content-Supply-Chain zu verbessern. Unsere Software hilft Autor*innen bei der Qualitätssicherung und automatisiert die Überprüfung und Bewertung von Content. Durch diese beiden Ansätze stellen Sie sicher, dass Ihre Schreibregeln auf allen Kanälen eingehalten werden. Auf diese Weise garantieren Sie Content-Governance für neuen und bereits veröffentlichten Content in allen Abteilungen Ihres Unternehmens.
So sorgt Acrolinx für Content-Governance in Ihrer Content-Supply-Chain
Automatisierte Content-Governance
Acrolinx automatisiert die Qualitätsprüfung von bestehendem Content und aktiven Workflows. Die Software scannt hierfür große Mengen an Content auf einmal und identifiziert währenddessen Probleme mit den Schreibregeln und Compliance-Richtlinien Ihres Unternehmens. Auf diese Weise wird es für Sie einfacher, Konsistenz, Klarheit und die Einhaltung von Standards zu gewährleisten.
Unsere Content-Governance-Software lässt sich in Content-Management-Systeme (CMS) wie auch Content-Archive integrieren. Durch die Automatisierung Ihrer Content-Workflows können Sie die Qualität Ihrer Inhalte in großem Umfang bewerten und verbessern. Mit Acrolinx müssen Sie sich nicht mehr nur auf manuelle Überprüfungen verlassen. Unsere Software optimiert die Content-Governance und reduziert Fehler in verschiedensten Formaten.
Prüfung von Dokumenten in großem Umfang
Acrolinx überprüft veröffentlichte Webinhalte und Dokumentationen in großem Umfang, indem es Websites und digitale Archive durchsucht. Es bewertet Inhalte anhand Ihrer unternehmensinternen Schreibregeln und identifiziert unklare, unangebrachte und nicht konforme Inhalte. Dieser automatisierte Prozess ermöglicht eine umfassende Inhaltsbewertung, um die Qualität aller digitalen Assets effizient zu verbessern.
Qualitätssicherung von Content für Autor*innen
Acrolinx optimiert die Erstellung von Inhalten, indem es Autor*innen sofortige, KI-gestützte Unterstützung bietet. Content wird hierbei in Echtzeit geprüft, um sicherzustellen, dass er Ihren unternehmensspezifischen Schreibregeln entspricht.
Die Qualitätsprüfung umfasst dabei Ton, Terminologie, Klarheit, Konsistenz, Inklusivität und vieles mehr. Acrolinx ist mit gängigen Content-Anwendungen kompatibel.
Dadurch, dass Autor*innen Unterstützung bei der Erstellung von hochwertigem, markenkonformen Content erhalten, reduziert sich die Bearbeitungszeit und Inhalte können schneller veröffentlicht werden. Obendrein wird die Einhaltung globaler Standards gesichert.
Redaktionelle Content-Prüfung
Acrolinx hilft Content-Redakteur*innen, Content schneller zu korrigieren, indem es KI-Vorschläge zu Grammatik, Stil, Ton und Terminologie bereitstellt. Problematische Stellen werden direkt im Text hervorgehoben. Für Redakteur*innen wird es auf diese Weise leichter, Content schnell und einfach an die Schreibregeln des Unternehmens anzupassen. Dies steigert die Effizienz des Redaktionsprozesses, verringert die Notwendigkeit manueller Überprüfungen und schafft verlässlich qualitativ hochwertige Inhalte.
Beurteilung der Qualität und Performance von veröffentlichtem Content
Acrolinx lässt sich in Analysetools wie Google und Adobe Analytics integrieren, um Verbindungen zwischen der Content-Qualität und seiner Performance herzustellen. Diese datengestützten Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, Ihre Content-Strategie zu optimieren. Es fällt Ihnen dadurch leichter, hochwertigen Content, mit dem Ihre Zielgruppe häufig interagiert hat, zu identifizieren und für Ihren geschäftlichen Erfolg nutzbar zu machen.
Unternehmen rechnen mit einem drastischen Anstieg der Content-Produktion
Laut einer Statista Content Marketing Studie gaben ¾ der B2B-Unternehmen und die Hälfte der B2C-Unternehmen an, dass sie aufgrund der erhöhten Nachfrage mehr Content produzieren möchten. Als eine der Hauptherausforderungen wurden fehlende zeitliche Ressourcen genannt.
Ein Problem ist, dass der Content-Prozess heute manuell, ineffizient und riskant ist. Das Risiko steigt sprunghaft an, wenn generative KI zum Einsatz kommt. Zwar verfügen alle Organisationen über eine Art Content-Supply-Chain, um die Content-Strategie und -Erstellung zu optimieren, doch der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. ist sich bewusst, dass Best Practices und Governance die fehlenden Glieder sind.
Acrolinx ist die Unternehmenslösung, um automatisierte Content-Governance in Ihre Content-Supply-Chain zu integrieren. Mit KI-Leitplanken und automatisierter Qualitätsprüfung reduziert Acrolinx das regulatorische Risiko und skaliert gleichzeitig die Produktion von Unternehmensinhalten.
Leseempfehlungen
Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen für Content-Enthusiast*innen.
So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihres Contents durch die Optimierung Ihrer Content-Supply-Chain
Entdecken Sie fünf datengestützte Ansätze, um Ihr Content-Lifecycle-Management zu verbessern und eine solide Content-Supply-Chain zu gewährleisten.
Bereit für Content-Erfolg?
Erfahren Sie in unserer Demo, wie unsere KI-Funktionen Ihnen bei der Erstellung und Pflege von hochwertigem Content helfen können.